Wir suchen Dich
Das Projekt:
Desinformation stellt eine zunehmende Bedrohung für unsere demokratische Gesellschaft dar. Insbesondere politisch aktive Personen und Entscheidungsträgerinnen und -träger sehen sich immer häufiger gezielten Desinformationskampagnen ausgesetzt. Die Bayern-Allianz gegen Desinformation möchte dem mit einem landesweiten Qualifizierungs- und Sensibilisierungsangebot entgegenwirken.
Im Fokus stehen Workshops, die Politikerinnen und Politiker in Bayern gezielt aufklären, stärken und zur aktiven Auseinandersetzung mit Desinformation befähigen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden Desinformation erkennen, sachgerecht darauf reagieren und ihr Wissen im politischen Alltag sowie im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern – insbesondere im Vorfeld der Kommunalwahl am 08. März 2026 – effektiv einsetzen können.
Zur Durchführung dieser Workshops suchen wir engagierte und qualifizierte Seminarleiter:innen
Deine nächsten Schritte zu uns
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte schick uns Deinen Lebenslauf und eine kurze Darstellung Deiner bisherigen Erfahrungen im Bereich politischer Bildung und/oder Desinformation an:
E-Mail: Janine Wiegleb (j.wiegleb@sicher-im-netz.de)
Projektteam Bayern-Allianz gegen Desinformation bei Deutschland sicher im Netz e. V.
Bewerbungsschluss: 30.06.2025
Über uns
Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) engagiert sich seit 2006 als gemeinnütziger Verein für digitale Aufklärung und Cybersicherheit in Deutschland. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern richtet sich DsiN mit praxisnahen Angeboten an Verbraucher:innen aller Altersgruppen, Beschäftigte kleiner und mittlerer Unternehmen sowie politische Entscheidungsträger:innen.
DsiN vermittelt alltagstaugliches Wissen und praktische Kompetenzen im Bereich Cybersicherheit – verständlich und wirksam. Der Verein bringt Perspektiven aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen und setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern für digitale Souveränität und Vertrauen in die Digitalisierung ein.
Mehr über Deutschland sicher im Netz e.V. unter sicher-im-netz.de.