Seminarleitungen für Workshops zum Thema Desinformation gesucht

Freelancing, Teilzeit · Mobiles Arbeiten / Mobilreferent:in, Bayern

Wir suchen Dich
Das Projekt:

Desinformation stellt eine zunehmende Bedrohung für unsere demokratische Gesellschaft dar. Insbesondere politisch aktive Personen und Entscheidungsträgerinnen und -träger sehen sich immer häufiger gezielten Desinformationskampagnen ausgesetzt. Die Bayern-Allianz gegen Desinformation möchte dem mit einem landesweiten Qualifizierungs- und Sensibilisierungsangebot entgegenwirken.

Im Fokus stehen Workshops, die Politikerinnen und Politiker in Bayern gezielt aufklären, stärken und zur aktiven Auseinandersetzung mit Desinformation befähigen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden Desinformation erkennen, sachgerecht darauf reagieren und ihr Wissen im politischen Alltag sowie im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern – insbesondere im Vorfeld der Kommunalwahl am 08. März 2026 – effektiv einsetzen können.

Zur Durchführung dieser Workshops suchen wir engagierte und qualifizierte Seminarleiter:innen 
Das sind Deine Aufgaben bei uns
  • Eigenständige Durchführung interaktiver Workshops vor Ort in Bayern (ggf. auch online) zum Thema Desinformation in verschiedenen Regionen Bayerns
  • Vermittlung von Grundlagen zu Desinformationsstrategien, Erkennungsmerkmalen und Reaktionsmöglichkeiten
  • Unterstützung bei der Entwicklung konkreter Handlungsstrategien für Kommunalpolitiker:innen in Bayern
  • (Optionale) Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Workshopformate
Du verfügst über folgende Qualifikationen
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Durchführung von Workshops oder politischen Bildungsformaten für Erwachsene,
  • Fachkenntnisse in den Bereichen Desinformation, Medienkompetenz, politische Kommunikation oder verwandten Themenfeldern,
  • Souveränes Auftreten im politischen Kontext und Sensibilität für demokratische Prozesse,
  • Idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Kommunalpolitikerinnen und -politikern oder Ehrenamtlichen,
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeit innerhalb Bayerns.
Was wir Dir bieten möchten
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit im Rahmen eines bayernweiten Projekts zur Stärkung der demokratischen Kultur
  • Honorarvergütung auf freiberuflicher Basis200 Euro für einen 2-stündigen Online-Workshop, 400 Euro für einen 2-stündigen Präsenzworkshop
  • Zugang zu fertigen Workshoppräsentationen und Schulungsmaterialien sowie inhaltlicher Unterstützung durch das Projektteam
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten je nach Region und Verfügbarkeit
  • Du wirst Teil eines Netzwerks von freiberuflichen Seminarleiter:innen und gezielt zum Thema geschult
  • Selbstverständlich übernehmen wir Deine Reisekosten nach den Vorgaben des Bayerischen Reisekostengesetzes (BRKG)
Deine nächsten Schritte zu uns
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bitte schick uns Deinen Lebenslauf und eine kurze Darstellung Deiner bisherigen Erfahrungen im Bereich politischer Bildung und/oder Desinformation an:

E-Mail: Janine Wiegleb (j.wiegleb@sicher-im-netz.de)
Projektteam Bayern-Allianz gegen Desinformation bei Deutschland sicher im Netz e. V.

Bewerbungsschluss: 30.06.2025
Über uns

Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) engagiert sich seit 2006 als gemeinnütziger Verein für digitale Aufklärung und Cybersicherheit in Deutschland. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern richtet sich DsiN mit praxisnahen Angeboten an Verbraucher:innen aller Altersgruppen, Beschäftigte kleiner und mittlerer Unternehmen sowie politische Entscheidungsträger:innen.

DsiN vermittelt alltagstaugliches Wissen und praktische Kompetenzen im Bereich Cybersicherheit – verständlich und wirksam. Der Verein bringt Perspektiven aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen und setzt sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern für digitale Souveränität und Vertrauen in die Digitalisierung ein.

Mehr über Deutschland sicher im Netz e.V. unter sicher-im-netz.de.

Bis bald @DsiN!
Wir freuen uns über Dein Interesse an Deutschland sicher im Netz e.V. Bitte fülle das folgende kurze Formular aus. Solltest Du Schwierigkeiten mit dem Upload Deiner Daten haben, wende Dich gerne per Email an bewerbung@sicher-im-netz.de.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.